Takeshi Kitanos Filme |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
|
Asao
(Minoru Iizuka) und Frauen passen einfach nicht zusammen. Den ganzen Er setzt sich in das Auto und macht
auch gleich einen "Komfort-Test", aber sein Auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt,
schaut Asao in den Himmel und sieht einen Jumbo Jet vorbeifliegen. Asao kommt nun auf den Gedanken, dass er ein bekannter
Schauspieler werden muß, damit die Frauen ihn anbetteln, mit ihnen
ins Bett zu steigen. Nach einer bestandenen Sprechprobe bekommt er tatsächlich
eine unwichtige Rolle in einem Film. Unglücklich mit seinem Status,
versucht sich Asao durch auffälliges Posen in den Vordergrund zu
spielen, was den Regisseur nicht gerade anspricht. Zu guter Letzt trifft Asao auf einen verrückten Wissenschaftler (Beat Takeshi), der ihn einlädt bei einem Unsichtbarkeits-Experiment als Testperson herzuhalten. Und was dann folgt, sprengt den Absurditätsrahmen komplett ...
Nach Sonatine drehte Kitano mit "Getting Any?" seine erste Komödie. Dieser Film ist wirklich ein Slapstick-Inferno, was nicht so leicht verdaulich ist, wie man vielleicht meinen mag. Die Witze sind teilweise ziemlich platt - in seltenen Fällen aber auch genial. Was diesen Film so unglaublich macht, ist die Menge an Filmen und Filmgenres, die Kitano hier aufs Korn nimmt. Neben den Monster-Movies der TOHO-Studios findet man auch Referenzen an "Ghostbusters", "Der Unsichtbare" oder das "Billy Jean"-Musikvideo von Michael Jackson. Auch die Yakuza-Gangsterfilme und die klassischen Martial-Arts-Streifen bekommen ihr Fett ab. Kitano nimmt sich und seine Rolle ebenso wenig ernst, wie alle anderen Rollen in diesem Film. Fazit: Man sitzt im Grunde völlig fassungslos vor diesem Film und fragt sich, was in dem Kopf eines Menschen vorgeht, der solch ein abgefahrenes und absurdes Drehbuch schreibt. Alles ist dreifach überdreht. Mit ein paar Bierchen kann man sich den Film bedenkenlos anschauen, aber nüchtern erfordert es schon einiges an Selbstbeherrschung.
Bei den meisten Filmen von Takeshi Kitano empfehle ich eine Version mit dem originalen japanischen Ton und entsprechenden Untertiteln. Das bringt meiner Meinung nach die Stimmung der Filme am besten rüber. DVD:
Verleih: |
|
||||||||||||||||
zuletzt
geändert:
08.10.2006 |