Takeshi Kitanos Filme |
![]() |
||||||||||||||
|
Mit diesem Film verhält es sich ein wenig wie mit "Takeshis'" - entweder ihr habt schon einiges von Kitanos gewöhnungsbedürftigem Humor intus oder ihr werdet wahrscheinlich kopfschüttelnd den Film zur Seite legen. Allerdings ist dieser Film meiner Meinung nach nicht ganz so hanebüchen wie "Takeshis'". Im Grunde kann man den Film in zwei Abschnitte unterteilen: Dieersten 40 Minuten sind eine Persiflage auf die Meinungen und Vorurteile, die von der Außenwelt auf Kitano projiziert werden und ihn deshalb dazu bringen, darüber nachzudenken, welche Filme er Denn auf einmal macht der Film einen Cut und man ist in einer völlig anderen Geschichte, die den Rest des Films ausfüllt. Hier geht es um eine schräge Mutter Interessant (und vor allem als Metapher zu sehen) ist, dass Kitano im gesamten Film immer mit einer Art Puppe aus einem Drahtgestell unterwegs ist, die immer dann einspringt, wenn es brenzlig wird (z.B. wenn er Schläge auf den Kopf bekommt). Kitano selbst ist den ganzen Film über nahezu regungslos und spricht in der zweiten Hälfte kaum mehr als ein paar Sätze. |
|
||||||||||||
|
||||||||||||||
Neben dem Award, den der Film bei den Filmfestspielen von Venedig erhalten hat, wurde ihm dort auch andere Ehre zuteil: Er heimste auch die meisten schlechten Kritiken von Besuchern auf der "Give us our money back"-Pinnwand ein. Diese haben wahrscheinlich einen weiteren Zatoichi oder Hana-Bi erwartet und nach Takeshis' nicht einen erneuten Schabernack von Seiten Kitanos. Einer hinterließ angeblich sogar die Telefonnummer und Adresse eines Arztes, der sich auf psychiatrische Probleme und andere schwere Krankheiten spezialisiert hat. Ein anderer schrieb: "Dear Takeshi, I just want to ask you: Why?". Und genau diesen Leuten rufe ich zu: Ihr habt den Film nicht verstanden. Denn genau der erste Teil dreht sich darum, dass Kitano eigentlich nicht mehr die Klischees bedienen will, die ihr von ihm fordert! Außerdem sollte man sich mal den letzten Satz des Films gewahr werden: Kitano: "How's my brain?" Arzt: "Broken." |
||||||||||||||
Auf der offiziellen Website von Office Kitano finden sich leider nur japanische Texte. Aber es gibt auf Youtube den japanischen Trailer zu bewundern. |
||||||||||||||
Man mag von diesem Film halten was man will. Mir persönlich hat er gut gefallen. Dabei finde ich den ersten Teil des Films am charmantesten, weil dieser so schön mit den Klischees spielt, die in den letzten Jahren um die Filme von Kitano aufgebaut worden sind. Ich bin der Meinung, dass der Mann einfach machen soll, wozu er Lust hat. Um es ganz klar mit einem Satz aus dem Film zu sagen: "For the future of Japan, we need a man like you!" |
||||||||||||||
Der Film lief im Juni 2007 in Japan an. Starttermine in anderen Ländern sind mir unbekannt. DVD:
|
||||||||||||||
Verleih: Ich habe bisher noch keine Videothek gesehen, wo man den Film ausleihen kann. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
zuletzt
geändert: 20.10.2009 |